AWK setzt sich für bessere Haltestellen in Kropp ein

Bushaltestellen sind mehr als nur Haltepunkte für Busse – sie sind wichtige Knotenpunkte für die Mobilität in unserer Gemeinde. Sie ermöglichen den Zugang zu Schulen, Arbeitsplätzen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangeboten. Ein gut ausgebautes und gepflegtes Netz fördert die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und trägt zur Reduzierung des Individualverkehrs sowie zur Verringerung von Umweltbelastungen bei.

Der gegenwärtige Zustand zahlreicher Bushaltestellen in unserer Gemeinde ist unzureichend. Fehlende Wetterschutzeinrichtungen, unzureichende Beleuchtung sowie mangelnde Verkehrssicherungsmaßnahmen beeinträchtigen nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit der Fahrgäste. Besonders für ältere Menschen, Kinder und Jugendliche sowie für Personen mit eingeschränkter Mobilität stellen diese Mängel eine erhebliche Hürde dar. Zusätzlich fehlt es an barrierefreien Zugängen, was die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für Menschen mit Behinderungen erschwert.

Um die Attraktivität und Nutzbarkeit des öffentlichen Nahverkehrs zu steigern, ist es daher aus Sicht der AWK dringend erforderlich, einen Maßnahmenplan zur Verbesserung der Bushaltestellen zu entwickeln und umzusetzen. Wir haben daher einen entsprechenden Antrag an den Vorsitzenden des Ausschusses für Umwelt & Planung für die Sitzung am 18.06.2025 gestellt.

Was soll verbessert werden?

Der Maßnahmenplan umfasst im Wesentlichen folgende Aspekte:

  • Sicherheit: Beleuchtung, Verkehrssicherheit, Straßenquerung, Sichtbarkeit
  • Zugänglichkeit: Barrierefreiheit und verständliche Beschilderung
  • Ausstattung: Wetterschutz, Sitzgelegenheiten und Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
  • Wartung & Instandhaltung: Mülleimer, Reparaturen, Reinigung
  • Digitalisierung: Smarte Funktionen, digitaler Fahrplan

Wie geht es weiter?

Aus dem Antrag, dem im Fachausschuss und in der Gemeindevertretung einstimmig zugestimmt worden ist, hat sich zunächst eine Arbeitsgruppe gebildet, die die wichtigsten Maßnahmen identifizieren und priorisieren wird. Ziel ist es, die bestehenden Missstände zu prüfen und zu bewerten, welche Verbesserungen kurz-, mittel- und langfristig umsetzbar sind. Dabei werden auch die Frequentierung der Haltestellen und grobe Kostenschätzungen berücksichtigt.

Mit diesem Maßnahmenplan setzt die AWK ein klares Zeichen für mehr Komfort, Sicherheit und Umweltschutz im öffentlichen Nahverkehr für #EineGutePerspektive in Kropp.